G 12000 - 12200
- Glänzende Zahnschicht
- Glänzender Futterstoff
- Glänzender Kleiderstoff
- Glänzender merzerisierter Stickfaden
- Glänzender Plüsch
- Glänzender Ruhm
- Glänzender Seidenstoff
- Glänzender Stickfaden
- Glänzender Stoff
- Glänzender Überzug
- Glänzender Überzug auf Kuchen
- Glänzender Überzug, Glasur
- Glänzendes Atlasgewebe
- Glänzendes Baumwollgewebe
- Glänzendes chemisches Element
- Glänzendes Gewebe
- Glänzendes Gewebe aus Naturseide
- Glänzendes Metall
- Glänzendes Mineral
- Glänzendes Schuhmaterial
- Glänzendes Schwermetall
- Glänzendes, geschliffenes Glas
- Glänzendes, meist geschliffenes Glas
- Glanzente
- Glanzgewebe
- Glanzhaut
- Glanzkiesel
- Glanzkohle
- Glanzleder
- Glanzlos
- Glanzlos machen
- Glanzlos, stumpf machen
- Glanzloses Edelmetall
- Glanzmittel
- Glanznummer
- Glanznummer, Glanzpunkt
- Glanznummer, Zugstück
- Glanznummern
- Glanzpflegemittel
- Glanzpunkt
- Glanzpunkt (englisch)
- Glanzpunkt einer Reise
- Glanzpunkt, Höhepunkt
- Glanzpunkt, Höhepunkt, Pointe einer Geschichte, Glanznummer einer Vorstellung
- Glanzpunkte
- Glanzpunkte einer Reise
- Glanzschicht der Muscheln
- Glanzstoff
- Glanzstück
- Glanzstück einer Reise
- Glanzstücke einer Reise
- Glanzüberzug
- Glanzüberzug bei Seeschneckenschalen
- Glanzverlust
- Glanzvogel
- Glanzvogelart
- Glanzvoll
- Glanzvoll, berühmt
- Glanzvoll, großartig
- Glanzvoll, vornehm
- Glanzvolle Show
- Glanzvolle Tanzshow
- Glanzvolles Leben Begüterter
- Glanzvolles Tanzfest im Musiktheater
- Glarner Alpengipfel
- Glarner Gebirgsstock
- Glarner Gletscher
- Glarner Kliental
- Glarner Kräuterfrischkäse
- Glarner Wintersportort
- Glarner Wurstspezialität
- Glas Bier
- Glas Bier in Berlin
- Glas des Fensters
- Glas für ein Mixgetränk
- Glas für Schaumwein
- Glas helles Bier
- Glas mit einem viertel Wein
- Glas- oder Tonbehälter aus Spanien
- Glasanbau an Privathäusern
- Glasart
- Glasartig
- Glasartige Schmelzmasse
- Glasartiger Kunststoff
- Glasartiger Opal
- Glasartiger Porphyr
- Glasartiger Rostschutz
- Glasartiger Schmelzüberzug
- Glasartiger Überzug
- Glasartiges blaues Färbemittel
- Glasartiges blaues Färbemittel, blaue Farbe zur Verzierung von Steingut
- Glasbarsch
- Glasbedeckte Ladenpassage
- Glasbehälter
- Glasbehälter für Arzneien
- Glasbehälter für Reptilien
- Glasbehälter für Wassertiere
- Glasbehälter für Zierfische
- Glasbehälter, die durch ihre Form befüllt werden können
- Glasbruchstück
- Glasbruchstücke
- Gläsener Behälter, der meist in der Getränkewirtschaft Verwendung findet
- Gläser klingen lassen
- Glasermaterial
- Gläserne Laborgefäße
- Gläserner Hausanbau
- Gläserner Lampenbehang
- Gläserner Schaukasten
- Gläserner Schauschrank
- Gläsernes Behältnis für ein alkoholisches Getränk
- Gläsernes Fahrzeug des Papstes
- Gläsernes Laborgefäß
- Gläsernes Laborgefäss
- Gläsernes Trinkgefäß für Wein oder Weinschorle
- Gläseruntersatz
- Glaserutensil
- Glasfenster mit Darstellung eines Wappens
- Glasfläschchen
- Glasflasche mit Stöpsel
- Glasgebäude im Garten
- Glasgedeckte Ladenpassage
- Glasgefäß
- Glasgefäß in der Chemie
- Glasgefäß mit einem Brief
- Glasgefäß mit Hals
- Glasgefäß mit langem Hals
- Glasglocke
- Glasglockenspiel
- Glasharter Schmelzüberzug
- Glashaus
- Glashütten-Märchen von Gerhart Hauptmann
- Glasierte Irdenware
- Glasierte Kunststeine
- Glasierte Tonplatte, Fliese
- Glasierte Tonware
- Glasierter Backstein
- Glasierter Ziegel
- Glasig glänzende flaschengrüne bis gelbliche Mineralart
- Glaskirsche
- Glasklare Folie
- Glasklarer Teil des Auges
- Glaskolben
- Glaskolben (Chemie)
- Glaskrug
- Glaskugel zum Spielen
- Glaslichtbild
- Glaslichtbild (Kurzwort)
- Glasmeteorit
- Glasopal
- Glasplatte
- Glasplatte mit Liniennetz
- Glasplatte, Folie mit Liniennetz
- Glasrohr der Chemiker
- Glasröhrchen
- Glasröhrchen für chemische Apparaturen
- Glasröhrchen für chemische Untersuchungen
- Glasröhrchen mit Injektionslösung
- Glasscheiben
- Glasscheiben abdichten
- Glasscheiben festfügen
- Glasschmelz auf Metall
- Glasschmelzfluss
- Glasschmuck
- Glasschmuckstein
- Glasschmuckstein, Schmuckstein aus Glas
- Glasschrank
- Glasstableuchte
- Glastheim
- Glasüberdachung
- Glasuntersetzer
- Glasur
- Glasur auf Süßspeisen
- Glasur aus Zucker
- Glasur, Emaille
- Glasur, glänzender Überzug
- Glasurgrundstoff
- Glasvorprodukt
- Glasvorproduktion
- Glatt
- Glatt poliert
- Glatt und glänzend
- Glatt, anschmiegsam
- Glatt, blank
- Glatt, fest
- Glatt, glänzend
- Glatt, rutschig
- Glatt, straff (Gesicht)
- Glatt, ungefalzt
- Glätt- und Prägemaschine
- Glatt-, Wühlechse
- Glatte Außenseite eines Körpers
- Glatte Beschaffenheit
- Glatte Oberfläche eines Gewässers
- Glatte Stöcke
- Glatte Stoffart
- Glatte, refelektierende Fläche
- Glatte, von Schwankungen freie Strömung bei meist schwachem Wind
- Glättebildender Niederschlag
- Glattechse
- Glattechsen