G 12200 - 12400
- Glätten
- Glätten (Tischlerei)
- Glätten von Holz
- Glätten, abschleifen
- Glätten, planieren
- Glätten, plätten (Stoff, Kleider)
- Glätten, Unebenheiten entfernen
- Glatter Futterstoff
- Glatter Hals- und Schulterteil an Kleidungs- und Wäschestücken
- Glatter Pfirsich
- Glatter Stock
- Glatter Stoff
- Glatter Wollstoff
- Glattes Baumwollgewebe
- Glattes Gewebe
- Glätteschutz im Winter
- Glättgerät
- Glatthafer, hoch wachsendes Futtergras, Futterpflanze
- Glatthafer, Lolch
- Glatthai
- Glättmaschine, Prägemaschine, Maschine mit heizbaren Walzen
- Glättmittel
- Glattnase
- Glattnatter
- Glattschaliger Pfirsich
- Glattstreichmesser
- Glättung
- Glättung der Fläche
- Glättung einer Zahl
- Glättung von Papier
- Glättung, Planierung
- Glattwal
- Glättwerkzeug
- Glatze, Platte
- Glatzenbildung
- Glatzköpfig
- Glatzköpfige
- Glaube
- Glaube (lateinisch)
- Glaube an das Schicksal
- Glaube an die Redlichkeit einer Person
- Glaube an die Zuverlässigkeit
- Glaube an einen persönlich wirkenden überweltlichen Gott
- Glaube an einen Schöpfergott
- Glaube an jemand
- Glaube an jemandes Fähigkeiten
- Glaube an mehrere persönlich wirkende überweltliche Götter
- Glaube an Naturgeister
- Glaube an sich selbst
- Glaube an Treue
- Glaube im Islam
- Glaube, Bekenntnis
- Glauben (salopp)
- Glauben machen
- Glauben schenken
- Glauben schenken, ehelich verbinden
- Glauben, annehmen
- Glauben, dass jemand zu etwas fähig ist
- Glaubens-, Gesinnungswandel
- Glaubens-, Sinneswandel
- Glaubensabtrünniger
- Glaubensanhänger
- Glaubensbekenntnis
- Glaubensbekenntnis im Islam
- Glaubensbekenntnis, Teil der katholischen Messe
- Glaubensbewegung im 16. Jht.
- Glaubensbezeugung
- Glaubensbote
- Glaubensbuch der Muslime
- Glaubenseiferer
- Glaubenseiferer, Fanatiker
- Glaubenserneuerer
- Glaubensfreidenker
- Glaubensgemeinschaft
- Glaubensgemeinschaft aus England
- Glaubensgemeinschaft im Libanon
- Glaubensgemeinschaft, Glaubensgruppe
- Glaubensgrundlage des Islam
- Glaubensgruppe
- Glaubensheld
- Glaubenslehre
- Glaubensloser
- Glaubensrichtung
- Glaubensrichtung des Islam
- Glaubenssatz
- Glaubensverkündung
- Glaubenswechsel
- Glaubensziel der Buddhisten
- Glaubhaft
- Glaubhaft belegen
- Glaubhafte Aussage
- Gläubig
- Gläubiger
- Gläubiger Inder
- Gläubiger, Kreditgeber
- Glaubwürdigkeit
- Glazial
- Glazialzeit
- Gleich
- Gleich (griechische Vorsilbe)
- Gleich aussehend
- Gleich beim ersten Mal
- Gleich gesinnt
- Gleich lautend
- Gleich wenn
- Gleich, egal
- Gleich, einerlei
- Gleich, gleichgültig
- Gleich, sofort
- Gleichaltrige Geschwister
- Gleichaltrige Kinder einer Frau
- Gleichaltriges Geschwistertrio
- Gleichartig
- Gleichartig, vergleichbar
- Gleichartige Gegenstände
- Gleichartige Jacke und Pullover
- Gleichartige Lebewesen
- Gleichartiger Fall
- Gleichartiger Gegenstand
- Gleichartigkeit
- Gleichbedeutend
- Gleichbehandlung
- Gleichberechtigt
- Gleichberechtigung
- Gleichbleibend
- Gleichbleibend, andauernd (veraltet)
- Gleichbleibend, stetig
- Gleichbleibende Elemente in jedem Gottesdienst
- Gleiche Ansicht
- Gleiche Meinung
- Gleiche Runde im Lokal
- Gleiche Wortfolge in einem Lied
- Gleiche Züge aufweisen
- Gleichen
- Gleichend
- Gleicher Abstammung
- Gleicher Abstammung, Herkunft
- Gleicher Anfangsbuchstabe bei mehreren Wörtern
- Gleicher Meinung
- Gleicher Punktestand (Tennis)
- Gleichermaßen
- Gleichermaßen, gleicherweise
- Gleicherweise
- Gleiches Vorkommnis
- Gleichfalls
- Gleichfalls, ebenso
- Gleichflügler
- Gleichförmig
- Gleichförmig ablaufend
- Gleichförmig aufsagen
- Gleichförmig, deckend
- Gleichförmiger Ablauf im Leben
- Gleichförmiger Alltag
- Gleichförmiger Berufsalltag
- Gleichförmiger Berufsalttag (umgangssprachlich)
- Gleichförmiger Felsblock
- Gleichförmiger Lebensablauf
- Gleichförmiges tägliches Einerlei
- Gleichförmiges, tägliches
- Gleichförmigkeit
- Gleichförmigkeit, Monotonie
- Gleichgearteter
- Gleichgeschlechtl. Lebensgemeinschaft
- Gleichgesinnt
- Gleichgesinntheit
- Gleichgestellt
- Gleichgewicht
- Gleichgewicht halten
- Gleichgewichtsgestört
- Gleichgewichtskräftelehre
- Gleichgewichtslage
- Gleichgewichtslage, Balance
- Gleichgewichtslehre
- Gleichgewichtszustand zwischen den Massen der Erdkruste und dem darunter befindlichen Material
- Gleichgültig
- Gleichgültig (das ist mir ...)
- Gleichgültig (umgangssprachlich)
- Gleichgültig (ursprünglich)
- Gleichgültig, bedeutungslos
- Gleichgültig, einerlei
- Gleichgültig, unaufmerksam
- Gleichgültig, unsorgfältig
- Gleichgültiger Mensch
- Gleichgültigkeit
- Gleichheit
- Gleichheit der Kleidung bei Mann und Frau
- Gleichheit der Tonfiguren
- Gleichklang
- Gleichklang am Versende
- Gleichklang bei Gedichten
- Gleichklang im Gedicht
- Gleichklang im Vers
- Gleichklang nur der Vokale am Versende
- Gleichklänge
- Gleichklänge im Vers
- Gleichklänge in Versen
- Gleichlaufend
- Gleichlaufende Gerade
- Gleichlaufende Linie
- Gleichmachen