G 14000 - 14200
- Griechisch für Hoden
- Griechisch für ich habs gefunden
- Griechisch für Leben
- Griechisch für Luft
- Griechisch für Todeskampf
- Griechisch für Tüchtigkeit und Tugend
- Griechisch für unrettbarer Wüstling
- Griechisch für Wort
- Griechisch Holzschnitt
- Griechisch, aus dem Griechischen: gleich
- Griechisch, kurzes Sinngedicht
- Griechisch-französischer Komponist (Yannis)
- Griechisch-französischer Komponist des 20. Jahrhunderts
- Griechisch-lateinisch: drei
- Griechisch-lateinisch: Schneckenkunde
- Griechisch-persisches Fabelwesen
- Griechisch-persisches Mischwesen
- Griechisch-römisch
- Griechisch-römische Kulturwelt
- Griechisch-römischer Geograph im 1. Jahrhundert, älteste Erdbeschreibung
- Griechisch-römischer Gott
- Griechisch-römischer Gott (poetisch)
- Griechisch-römischer Gott der Dichtkunst
- Griechisch-römischer Gott der Heilkunde
- Griechisch-römischer Sagenheld
- Griechisch-römischer Totengott
- Griechisch-römischer Weingott
- Griechisch-römisches Geschicklichkeitsspiel
- Griechisch-spanischer Maler
- Griechisch-spanischer Maler (El ..., gestorben)
- Griechisch: ab, weg
- Griechisch: Abfall vom Glauben
- Griechisch: Abtrünniger
- Griechisch: altägyptisches Flächenmaß
- Griechisch: Appetitlosigkeit
- Griechisch: Atemnot, Atemstillstand
- Griechisch: Athen
- Griechisch: auf
- Griechisch: außen
- Griechisch: Auslegekunst
- Griechisch: Aussehen
- Griechisch: Ausweglosigkeit
- Griechisch: Barometer
- Griechisch: Begnadigung, Straferlaß
- Griechisch: Begriff und Personifikation des Todes
- Griechisch: Beispiel
- Griechisch: beschönigende Umschreibung, z.B. "junggeblieben"
- Griechisch: Bestimmungswort in Zusammensetzungen mit der Bedeutung Holz
- Griechisch: Bild
- Griechisch: Bindestrich
- Griechisch: Brustkorb
- Griechisch: Danksagung
- Griechisch: das Allerheiligste
- Griechisch: das Denken, der Denkvorgang, geistiges Wahrnehmen
- Griechisch: Denklehre
- Griechisch: der Teil einer Predigt, der sich direkt an die Gemeinde wendet
- Griechisch: Dickdarm-Endoskop
- Griechisch: Dreieck
- Griechisch: Eid
- Griechisch: Eigenwille
- Griechisch: Einführung in eine Wissenschaft
- Griechisch: eingeschalteter Satz- oder Redeteil
- Griechisch: eins
- Griechisch: Einsiedler
- Griechisch: Entsprechung, Ähnlichkeit, Übertragung
- Griechisch: entstehender Organismus, Leibesfrucht
- Griechisch: Erfahrung
- Griechisch: Erfindungskunst
- Griechisch: Erkenntnislehre
- Griechisch: Ermahnung
- Griechisch: Ermunterung
- Griechisch: Erschöpfung
- Griechisch: Faden
- Griechisch: Faulschlamm, Naturheilschlamm
- Griechisch: fern
- Griechisch: feucht
- Griechisch: Fortpflanzungszelle
- Griechisch: Friedenslehre
- Griechisch: Gedankeninhalt
- Griechisch: Gefährtin
- Griechisch: gegen
- Griechisch: Geist
- Griechisch: Gesang
- Griechisch: Gesang, Lied
- Griechisch: Gesetz, Ordnung
- Griechisch: Gesetzlosigkeit
- Griechisch: Gestalt, Form, Bild, philosophisch: Urbild, Begriff, Idee
- Griechisch: Gipfel
- Griechisch: Glaubensabtrünniger
- Griechisch: Gold
- Griechisch: Götterblut
- Griechisch: groß
- Griechisch: gut
- Griechisch: Halbmondschnecke
- Griechisch: Hauch
- Griechisch: Haut
- Griechisch: Haut (Medizin)
- Griechisch: Hautausschlag
- Griechisch: Hautriss
- Griechisch: Heiligsprechung
- Griechisch: Heilkunde
- Griechisch: Heilkunde, Heilkunst
- Griechisch: Heilkunst
- Griechisch: Heimweh
- Griechisch: Herrschaft der Wenigen
- Griechisch: Herrscher
- Griechisch: Herrscherhaus, Herrschaft
- Griechisch: Herz
- Griechisch: Höhlenbewohner
- Griechisch: Horn
- Griechisch: hundert
- Griechisch: ich habás gefunden
- Griechisch: ich habe es
- Griechisch: ich habe es gefunden
- Griechisch: ich habe es gesehen
- Griechisch: innen
- Griechisch: ja
- Griechisch: Junggeselle
- Griechisch: Kampf
- Griechisch: Kehlkopf
- Griechisch: Kehlkopflaut, Stimmritzenlaut
- Griechisch: klein
- Griechisch: kleine Schamlippe
- Griechisch: Kleinlebewelt des Erdbodens
- Griechisch: kleinstes begriffliches Element der Wortbedeutung
- Griechisch: Klugheit, Einsicht
- Griechisch: Körper
- Griechisch: Kranich
- Griechisch: langgestreckte, wasserleitende Pflanzenzelle
- Griechisch: Leben
- Griechisch: Leben in Gegenwart von Sauerstoff
- Griechisch: Leber
- Griechisch: Lederhaut des Auges
- Griechisch: Lobrede
- Griechisch: Luft
- Griechisch: Luft, Hauch
- Griechisch: Marktplatz
- Griechisch: Mißbrauch
- Griechisch: Mond
- Griechisch: Moospflanzenkunde
- Griechisch: Muse der Tragödie, Muse des Trauerspiels
- Griechisch: neu
- Griechisch: Ordnung
- Griechisch: Paul
- Griechisch: Pflanzenzelle, die sich vom umgebenden Gewebe abhebt (Botanik)
- Griechisch: Rachen
- Griechisch: Rachenentzündung, Halskrankheit
- Griechisch: Redner
- Griechisch: reich
- Griechisch: Reich der Dichtkunst
- Griechisch: Reinigung
- Griechisch: Rhabarber (Botanik)
- Griechisch: Schneckenkunde
- Griechisch: Schriftstein
- Griechisch: Seele
- Griechisch: Sektenmitglied
- Griechisch: Sieg
- Griechisch: Stichwort
- Griechisch: Stichwort, Überschrift, Annahme, mathematischer und logischer Hilfssatz
- Griechisch: Stillstand
- Griechisch: Stützgewebe, Nährgewebe im Zentralnervensystem
- Griechisch: Tanne
- Griechisch: tausend
- Griechisch: Todeskampf
- Griechisch: Tollwut
- Griechisch: Ton
- Griechisch: Tugend
- Griechisch: Tugend, phäakische Königin, Gattin des Alkinoos
- Griechisch: Ungleichmäßigkeit, Mißverhältnis
- Griechisch: Untersuchung
- Griechisch: Vereinigung, Einheit
- Griechisch: Vererbungslehre
- Griechisch: Vernunft
- Griechisch: Verstand, Geist
- Griechisch: Volk
- Griechisch: Vorgeschichte einer Krankheit bzw. eines Patienten
- Griechisch: Widerlegungskunst
- Griechisch: Wind
- Griechisch: Wohlgenährtheit
- Griechisch: Wort
- Griechisch: wüstes Durcheinander
- Griechisch: Zeuge
- Griechisch: Zorn
- Griechisch: Zufluchtsort, Zuflucht
- Griechisch: zugeteiltes Schicksal
- Griechisch: zusammenhängende Darstellung, Ausführung
- Griechisch: Zwecklosigkeit
- Griechisch: zwei
- Griechisch: Zweig, Schößling
- Griechische Anmutsgöttin
- Griechische Anmutsgöttinnen
- Griechische Antike: Bezeichnung für den Morgenstern Venus
- Griechische Ausgrabungsstätte
- Griechische Baumnymphe
- Griechische Belagerungswaffe
- Griechische Bergnymphe
- Griechische Bezeichnung für die 12 Arbeiten des Herakles
- Griechische Bezeichnung für Soldat
- Griechische Brotsorte
- Griechische Burganlage