J 1400 - 1600
- Jemand, der in falscher Richtung fährt
- Jemand, der in Lokalen Cocktails zubereitet
- Jemand, der Jobs aufspürt
- Jemand, der Knetkuren ausführt
- Jemand, der lästert
- Jemand, der mehr scheint als er ist
- Jemand, der Menschen beschäftigt
- Jemand, der mit dem Feind zusammenarbeitet
- Jemand, der nicht an Gott glaubt
- Jemand, der nicht genug bekommen kann
- Jemand, der nicht zur See fährt (Umgangssprache)
- Jemand, der nie genug bekommen kann
- Jemand, der nur dummes Zeug in Hülle und Fülle erzählt
- Jemand, der offen etwas zugibt
- Jemand, der polizeiliche Ermittlungen anstellt
- Jemand, der Schallplatten präsentiert
- Jemand, der Schiffe be- und entlädt
- Jemand, der seinen Doktor macht
- Jemand, der sich bräunt
- Jemand, der sich einer Verpflichtung entzieht
- Jemand, der sich gerne prügelt
- Jemand, der sich lustig macht über andere
- Jemand, der sich nichts zutraut
- Jemand, der sich pflanzlich ernährt
- Jemand, der sich sesshaft macht
- Jemand, der sich verstellt
- Jemand, der so heißt wie man selbst
- Jemand, der Streit sucht
- Jemand, der stümperhaft arbeitet
- Jemand, der Texte aus einem Buch vorträgt
- Jemand, der unentwegt redet (salopp)
- Jemand, der unter anderem Walzer lernt
- Jemand, der weggelaufen ist
- Jemand, der wirtschaftlich am Ende ist
- Jemand, der z. B. Fußball liebt
- Jemand, der z.B. Golf, Fußball und Ähnliches liebt
- Jemandem Achtung erweisen
- Jemandem ähnlich sein
- Jemandem Angst machen
- Jemandem den Adelstitel verleihen
- Jemandem den Blick trüben
- Jemandem der ein Vermögensdelikt begeht
- Jemandem die Befriedigung eines Bedürfnisses versagen
- Jemandem die Freude an etwas verderben
- Jemandem die Freude verderben
- Jemandem die Strafe erlassen
- Jemandem die Unwahrheit sagen
- Jemandem Erbetenes gewähren
- Jemandem etwas absprechen (juristisch)
- Jemandem etwas entwenden
- Jemandem etwas entwenden (umgangssprachlich)
- Jemandem etwas Geld leihen
- Jemandem etwas mit Gewalt beibringen
- Jemandem etwas nachsehen
- Jemandem etwas zueignen
- Jemandem etwas zufügen
- Jemandem etwas zur Last legen
- Jemandem feindlich gesonnen sein
- Jemandem ganz allein gehörend
- Jemandem ins Wort fallen
- Jemandem langsam klar werden (umgangssprachlich)
- Jemandem missgönnen
- Jemandem nichts gönnen
- Jemandem raten
- Jemandem Sauerstoff zuführen
- Jemandem Schmerzen zufügen
- Jemandem schöne Augen machen
- Jemandem sehr leise etwas sagen (gehoben)
- Jemandem selbst gehörend
- Jemandem Unwahrheiten sagen
- Jemandem vorschlagen
- Jemandem zugestellt, übermitttelt werden
- Jemandem zuprosten
- Jemanden ... lehren
- Jemanden ablösen (seemännisch)
- Jemanden abpassen
- Jemanden als Gast zu Besuch bitten
- Jemanden als Gast zu sich bitten
- Jemanden als unwürdig ansehen
- Jemanden an etwas hindern
- Jemanden bei Tisch versorgen
- Jemanden belästigen
- Jemanden beleidigen
- Jemanden bezahlen
- Jemanden den Blick trüben
- Jemanden edler machen
- Jemanden einarbeiten
- Jemanden einweisen
- Jemanden einweisen, unterrichten
- Jemanden einzuschüchtern versuchen
- Jemanden entführen (englisch)
- Jemanden etwas zu dauernden Besitz geben
- Jemanden fördern
- Jemanden froh machen
- Jemanden für etwas gewinnen
- Jemanden gern haben
- Jemanden hauen
- Jemanden heilen
- Jemanden im Auto begleiten
- Jemanden im Satz unterbrechen
- Jemanden in ein Amt einsetzen
- Jemanden in einen Beruf einarbeiten
- Jemanden in seinen Bann ziehen
- Jemanden ins Gesicht schlagen
- Jemanden ins Leben zurückrufen
- Jemanden kurzfristig vertreten
- Jemanden langweilen (umgangssprachlich)
- Jemanden lehren, erklärend vermitteln
- Jemanden mit Tipps und Know-How versorgen
- Jemanden nichts gönnend
- Jemanden oder etwas mit Gurten befestigen
- Jemanden ohne Unterlass eindringlich anschauen
- Jemanden reizen
- Jemanden sehr gerne haben
- Jemanden sehr hoch schätzen, bewundern
- Jemanden seines Amtes entheben
- Jemanden selbst gehörend
- Jemanden treffen und mit ihm weggehen
- Jemanden überbeanspruchen
- Jemanden um Geld angehen
- Jemanden um Geld bitten
- Jemanden ungeduldig antreiben
- Jemanden unterweisen
- Jemanden verprügeln (umgangssprachlich)
- Jemanden verspotten
- Jemanden verstohlen anblicken
- Jemanden vertreten
- Jemanden wieder lächelnd machen
- Jemanden zu etwas nötigen
- Jemanden zum Kauf überreden (umgangssprachlich)
- Jemanden zum Lachen bringen
- Jemanden zum Nähern veranlassen
- Jemanden zum Narren halten
- Jemanden, der bei einem Auftraggeber kocht
- Jemanden, der sich gerne prügelt
- Jemandes Besitz sein
- Jemandes Dienst übernehmen
- Jemandes Ekel erregen
- Jemandes Erwartung enttäuschen
- Jemandes Kräfte völlig aufzehren, zermürben
- Jemandes Platz übernehmen
- Jemandes wahres Wesen enthüllen
- Jemenitisch
- Jemenitische Hafenstadt
- Jemenitische Hauptstadt
- Jemenitische Insel
- Jemenitische Münze
- Jemenitische Stadt
- Jemenitische Währung
- Jemenitischer Drogenstrauch
- Jemenitisches Kaffeehandelszentrum
- Jemenitsche Münze
- Jene
- Jene hier
- Jener Geldbetrag, der bei einem Transfer gezahlt wird (Fussballjargon)
- Jenes hier
- Jenische Präzisionssportart
- Jenischer Schriftsteller in Deutschland (Engelbert, 1878-1937)
- Jenissei-Zufluss
- Jenseitiger Gewässerrand
- Jenseits
- Jenseits der Alpen
- Jenseits der Berge gelegen
- Jenseits der Milchstraße
- Jenseits des Pluto vermuteter Planet
- Jenseits des Po liegend (von Rom aus gesehen)
- Jenseitsvorstellung in der altägyptischen Mythologie
- Jerusalem
- Jerusalempilger
- Jesu erste Besucher
- Jesuitischer Dichter (gestorben 1635)
- Jesus
- Jesus als Erlöser
- Jesus als Retter und Erlöser
- Jesus als Säugling
- Jesus im Islam
- Jesus in der Krippe
- Jesus Jünger
- Jesusdarstellung
- Jesusdarstellung in der bildenden Kunst
- Jesuskind
- Jet
- Jeton
- Jetons
- Jett
- Jetzig
- Jetzig, gegenwärtig
- Jetzige Frau von Prinz Charles
- Jetziger Bestand
- Jetziger Vorrat
- Jetzt
- Jetzt (altes Wort)
- Jetzt (englisch)
- Jetzt (veraltet)
- Jetzt gleich
- Jetzt, augenblicklich
- Jetzt, gerade
- Jetzt, in diesem Moment
- Jetzt-Zustand
- Jetztzeit