L 3000 - 3200
- Lateinisch: Redner
- Lateinisch: Rednerbühne
- Lateinisch: Regel, Maßstab
- Lateinisch: Regens für Vorsteher, Leiter
- Lateinisch: Regenwasser
- Lateinisch: richterliche Staatsgewalt
- Lateinisch: Riegel
- Lateinisch: Rind
- Lateinisch: Ring
- Lateinisch: Ringelblume
- Lateinisch: Rohr oder Röhre
- Lateinisch: Rom
- Lateinisch: rot
- Lateinisch: Rückwand
- Lateinisch: Ruf
- Lateinisch: Ruhe
- Lateinisch: Ruheständler
- Lateinisch: Ruhm
- Lateinisch: Sache
- Lateinisch: Sache, Ding, Vermögen
- Lateinisch: Sache, Gegenstand
- Lateinisch: Sachverständiger
- Lateinisch: Salz
- Lateinisch: Säure
- Lateinisch: Schauder
- Lateinisch: Scheitel
- Lateinisch: Scheitel, Spitze
- Lateinisch: Schicksal
- Lateinisch: Schicksalsgefährte
- Lateinisch: Schiedsrichter
- Lateinisch: Schleimhaut
- Lateinisch: Schlußfolgerung
- Lateinisch: Schlüsselbein
- Lateinisch: Schmerz
- Lateinisch: schmerzhaft
- Lateinisch: Schmetterling
- Lateinisch: schmieden
- Lateinisch: schnell
- Lateinisch: Schrecken
- Lateinisch: Schrecken, Abscheu
- Lateinisch: Schreibtafel
- Lateinisch: Schriftsteller, Dichter
- Lateinisch: Schulterblatt
- Lateinisch: Schüssel
- Lateinisch: schwarz
- Lateinisch: Schwefel
- Lateinisch: Schweigen
- Lateinisch: Schweißtuch
- Lateinisch: Schwert
- Lateinisch: Schwert, römisches Langschwert
- Lateinisch: Schwindel
- Lateinisch: Schwung, Trieb
- Lateinisch: sechs
- Lateinisch: Seele
- Lateinisch: Seele, Hauch, Wind
- Lateinisch: Segel
- Lateinisch: sei gegrüßt
- Lateinisch: Seife
- Lateinisch: sein
- Lateinisch: selbst
- Lateinisch: sieben
- Lateinisch: Siegesfeier
- Lateinisch: sieh da
- Lateinisch: siehe da
- Lateinisch: siehe!
- Lateinisch: Silber
- Lateinisch: Silber (deshalb Ag im Periodensystem der chemischen Elemente)
- Lateinisch: singen
- Lateinisch: Sitte
- Lateinisch: Sitte, Anstand
- Lateinisch: Sitten
- Lateinisch: Sitz
- Lateinisch: so
- Lateinisch: so, ebenso
- Lateinisch: sofort
- Lateinisch: sogenannt
- Lateinisch: Sohn
- Lateinisch: sondern
- Lateinisch: Sondervergütung
- Lateinisch: Sonnenwende
- Lateinisch: sonst, auch
- Lateinisch: sorgfältig
- Lateinisch: sozusagen
- Lateinisch: Spiritus
- Lateinisch: Sprache
- Lateinisch: Stadt
- Lateinisch: Stadt, altrömische Bezeichnung für große Stadt
- Lateinisch: Städte
- Lateinisch: Stand des Priesters
- Lateinisch: Starre, Steifheit
- Lateinisch: Stein
- Lateinisch: Stern
- Lateinisch: Steuern, Steuerschätzung
- Lateinisch: Stier
- Lateinisch: Stimme
- Lateinisch: Stock
- Lateinisch: Straftat
- Lateinisch: Straße
- Lateinisch: Straße, Weg
- Lateinisch: Straße, Weg, auf dem Weg (über)
- Lateinisch: Strich, Linie
- Lateinisch: Stunde
- Lateinisch: Tag
- Lateinisch: Tagundnachtgleiche
- Lateinisch: Tapferkeit,Tüchtigkeit
- Lateinisch: Tatsache
- Lateinisch: tatsächlich
- Lateinisch: Tausch
- Lateinisch: Tausend
- Lateinisch: Teil
- Lateinisch: Teufel
- Lateinisch: Tisch
- Lateinisch: Tischdecke
- Lateinisch: Tochter
- Lateinisch: Tod
- Lateinisch: tödlich
- Lateinisch: Tor
- Lateinisch: Tor, Pforte
- Lateinisch: Tränen
- Lateinisch: Treue
- Lateinisch: Treuhänder
- Lateinisch: trocken
- Lateinisch: trocken, dürr
- Lateinisch: Trommel
- Lateinisch: Übel
- Lateinisch: über
- Lateinisch: Übereinstimmung
- Lateinisch: überwintern
- Lateinisch: umgekehrt
- Lateinisch: unabänderliches Schicksal
- Lateinisch: und
- Lateinisch: und andere
- Lateinisch: und so weiter
- Lateinisch: und so weiter (kurz)
- Lateinisch: Ungarn
- Lateinisch: ungefähr (Abkürzung)
- Lateinisch: Ungewissheit
- Lateinisch: Unrecht
- Lateinisch: Unschuld
- Lateinisch: unser
- Lateinisch: unsicher
- Lateinisch: unsicher, zweifelhaft
- Lateinisch: untätig
- Lateinisch: unter
- Lateinisch: unterdessen, einstweilen
- Lateinisch: Unterwürfigkeit
- Lateinisch: Unübertreffbar
- Lateinisch: Ureizelle
- Lateinisch: Vater
- Lateinisch: Vaterland
- Lateinisch: Verbesserung
- Lateinisch: Verdienst
- Lateinisch: Vereinigung
- Lateinisch: verhasst, widerwärtig
- Lateinisch: verinnerlicht, drinnen
- Lateinisch: Vernunft
- Lateinisch: Vernunft, Verstand
- Lateinisch: Verschlechterung (der Münzen, der Sitten, ...)
- Lateinisch: Verschlechterung der Münzen
- Lateinisch: Verschlechterung der Sitten
- Lateinisch: Versmaß, Taktmaß
- Lateinisch: Verstand
- Lateinisch: Versteigerung, Auktion
- Lateinisch: versteinerter Pilz
- Lateinisch: vertraute Freunde
- Lateinisch: Verwalter
- Lateinisch: Viehgut
- Lateinisch: vier
- Lateinisch: Vogel
- Lateinisch: vollzählig
- Lateinisch: vollzählig (2 Wörter)
- Lateinisch: von Anfang an
- Lateinisch: von Anfang an, deutsch: "vom Ei aus"
- Lateinisch: von Rechts wegen
- Lateinisch: von Rechts wegen (3 Wörter)
- Lateinisch: von selbst
- Lateinisch: von selbst (zwei Wörter)
- Lateinisch: von selbst, selbstverständlich
- Lateinisch: vor
- Lateinisch: vor Christus (Abkürzung)
- Lateinisch: vor und zurück
- Lateinisch: voran
- Lateinisch: Vorhersage
- Lateinisch: Vormund
- Lateinisch: Vormund, Erzieher
- Lateinisch: Vormundschaft
- Lateinisch: Vorsitzender (christliche Kirchen)
- Lateinisch: Vorsteher
- Lateinisch: vorübergehend
- Lateinisch: Vorzeichen
- Lateinisch: Vorzug
- Lateinisch: wachsam, findig
- Lateinisch: Wald
- Lateinisch: was
- Lateinisch: Wasser
- Lateinisch: Wasserstoff (deshalb H im Periodensystem der chemischen Elemente)
- Lateinisch: Weg
- Lateinisch: Wegführung
- Lateinisch: weibliche Brust
- Lateinisch: weiblicher Vorname