L 3800 - 4000
- Laute des Truthahns
- Laute einer Kuh
- Laute Freude
- Laute Heiterkeit
- Laute Klage
- Laute kurze Äußerung bei einer Gefahr
- Laute Mitteilung
- Laute Mitteilungen
- Laute Reklame
- Laute Schießerei (umgangssprachlich)
- Laute Späße
- Laute Trauer
- Laute Trauer über ein großes Unglück
- Laute Unruhe
- Laute vom Hahn
- Laute vom Schaf
- Laute von Füchsen
- Laute von Füchsen, Mardern, Dachsen
- Laute von Hermelinen
- Laute von Hühnern
- Laute von Hunden
- Laute von Reptilien
- Laute von Schweinen
- Laute von Taubenvögeln
- Laute wahrnehmen
- Laute Warnung
- Laute Warnung vor Gefahr
- Laute Zustimmung
- Laute, kurze Äußerung
- Laute, kurze Mitteilung
- Laute, Töne
- Läutegerät
- Läuten, schellen
- Lautenartiges griechisches Saiteninstrument
- Lautenvirtuose am Berliner Hof (1636-1679)
- Lauter
- Lauter Anruf
- Lauter Anruf (englisch)
- Lauter Anruf (umgangssprachlich)
- Lauter Ausdruck der Trauer
- Lauter Ausruf
- Lauter Beifall
- Lauter Feuerwerkskörper
- Lauter Freudenausbruch
- Lauter Hilferuf
- Lauter Mensch
- Lauter Ruf aus großer Freude
- Lauter Ruf der Freude
- Lauter Streit (umgangssprachlich)
- Lauter Tadel
- Lauter Verkäufer von Waren
- Lauter Wehlaut
- Lauter, makellos
- Lauter, schriller Ausruf
- Lauter, zänkischer Mensch
- Lauterkeit
- Läutern
- Läuterung
- Läuterungsort (katholischer Glaube)
- Lauterzeugung bei Grillen
- Lauterzeugung vieler Insekten
- Lautes Allotria
- Lautes Bemerkbarmachen
- Lautes Brausen
- Lautes Geräusch
- Lautes Geschimpfe
- Lautes Geschrei
- Lautes Jammern
- Lautes Jammern, Lamentieren
- Lautes Klopfen
- Lautes Schimpfen
- Lautes Schreien
- Lautes Streiten, Lärm
- Lautes Trauern
- Lautes Treiben
- Lautes Treiben (umgangssprachlich)
- Lautes Wort zu weiter entfernten Personen
- Lautes, dauerndes Schreien
- Lautes, zänkisches Streiten
- Lautgeben der Taube
- Lautgebung bei Hunden
- Läutgerät
- Lautheit
- Lautlehre
- Lautlos
- Lautlos anlehnendes Wortteil
- Lautlos eilen
- Lautlos lachen
- Lautloses Streichinstrument
- Lautlosigkeit
- Lautmalerei
- Lautmalerisch für den Schluckauf
- Lautmalerisch für einen Knall
- Lautmalerisch: Knall
- Lautmalerisch: schnell
- Lautmalerisch: Schuss aus einer Waffe
- Lautmalerisch: Schuss, lauter Knall
- Lautmäßig das Zwitschern der Vögel
- Lautsprecher
- Lautsprecher mit Gehäuse
- Lautsprecheranlage
- Lautsprecherauskunft
- Lautsprecherdurchsage
- Lautsprechergehäuse
- Lautsprecherinfo
- Lautsprecherteil
- Lautstark
- Lautstark äußern, brüllen
- Lautstark schimpfen
- Lautstärke des Krachs
- Lautstärke einstellen
- Lautstärkeangabe
- Lautstärkeeinheit
- Lautstärkegrad
- Lautstärkemaß
- Lautstärkemass
- Lautstärkemesser
- Lautstärkenmaß
- Lautstarker Ausdruck der Freude
- Lautstarker Ausruf der Abgänger am letzten Tag des Wehrdienstes
- Lautstarker Protest
- Lautstarker Wortwechsel
- Lautstarkes Geschimpfe
- Lautstarkes Streiten
- Lautstarkes, gutmütiges Schimpfen
- Läutvorrichtung
- Lava
- Lavaausfluss
- Lavabrocken
- Lavafluss
- Lavagestein
- Lavaglas
- Lavendelart
- Lavendelheide
- Lavendelheide, Steingartenpflanze
- Lawine aus Schlamm- und Gesteinsmassen im Gebirge durch Schneeschmelze/Regen
- Lawinenform
- Lawinenhund
- Lawinensuchhund
- Lax
- Laxans Purgans
- Laxativum
- Layout
- Lazarett
- Leanders Geliebte
- Leas Vater
- Leasen
- Leasing
- Lebe wohl (lateinisch)
- Lebehoch
- Lebemann
- Lebemann (französisch)
- Lebemann, Bonvivant
- Leben
- Leben (französisch)
- Leben (lateinisch)
- Leben der Oberschicht (englisch)
- Leben der Organismen im Innern eines Substrats
- Leben im Hintergrund
- Leben im Wohnwagen in der kalten Jahreszeit
- Leben in religiösen Gemeinschaften
- Leben in Saus und Braus
- Leben unter fremdem Namen
- Leben zeigen
- Leben zerstören
- Leben zeugen, reproduzieren
- Leben, Dasein
- Leben, Existenz
- Leben, Realität
- Leben, Wirklichkeit
- Lebend gebärend
- Lebend gebärender Knochenfisch
- Lebend gebärender Rochen
- Lebend gebärender Zahnkarpfen
- Lebend gebärendes Lebewesen
- Lebende Göttin in Indien
- Lebende Junge gebärender Fisch
- Lebende Substanz
- Lebende Zellsubstanz
- Lebender Körper
- Lebendes Fossil
- Lebendgeburt
- Lebendig
- Lebendiges Ganzes
- Lebendigkeit
- Lebendigkeit, Schwung
- Lebensabend
- Lebensabriss eines Verstorbenen
- Lebensabschnitt
- Lebensabschnitt der Kindheit
- Lebensanstrengung
- Lebensart
- Lebensart in Bezug auf Möbel
- Lebensarten verbindend
- Lebensauffassung in der Philosophie
- Lebensbaum
- Lebensbäume
- Lebensbedrohendes Mittel
- Lebensbedrohlich
- Lebensbedürfnisse