P 4800 - 5000
- Polnische Fluggesellschaft
- Polnische Gewerkschaft
- Polnische Graupensuppe
- Polnische Großstadt
- Polnische Hafenstadt
- Polnische Hafenstadt an der Danziger Bucht
- Polnische Hafenstadt an der Ostsee
- Polnische Hafenstadt östlich von Gdansk
- Polnische Halbinsel
- Polnische Hansestadt
- Polnische Hauptstadt
- Polnische Herrenanrede
- Polnische Hunderasse
- Polnische Industriestadt
- Polnische Königin
- Polnische Landschaft
- Polnische Landschaft (deutscher Name)
- Polnische Luftfahrt
- Polnische Lyrikerin
- Polnische Münze
- Polnische Münzeinheit
- Polnische Nachbarstadt von Görlitz
- Polnische Nachtigall
- Polnische Nationaloper
- Polnische Oper
- Polnische Ostseehalbinsel
- Polnische Physikerin
- Polnische Provinz
- Polnische Schauspielerin (Barbara, 1940-1995)
- Polnische Schauspielerin der Stummfilmzeit
- Polnische Schriftstellerin (Gabriela)
- Polnische Sopranistin
- Polnische Stadt
- Polnische Stadt (deutscher Name)
- Polnische Stadt (landessprachlich)
- Polnische Stadt (östlich von Posen)
- Polnische Stadt am Bober
- Polnische Stadt am Bober (deutscher Name)
- Polnische Stadt an der Hohen Tatra
- Polnische Stadt an der Neiße
- Polnische Stadt an der Oder
- Polnische Stadt an der Oder (deutscher Name)
- Polnische Stadt an der unteren Weichsel
- Polnische Stadt an der Warthe
- Polnische Stadt an der Weichsel
- Polnische Stadt an der Weichsel (deutscher Name)
- Polnische Suppe
- Polnische Universitätsstadt
- Polnische Variante von Ilona
- Polnische Volksvertretung
- Polnische Währung
- Polnische Währungseinheit
- Polnische Woiwodschaft
- Polnischer Arbeiterführer
- Polnischer Architekt (Wladyslaw, 1863-1930)
- Polnischer Arzt
- Polnischer Arzt, Kinderbuchautor und Pädagoge (Janusz, 1878-1942)
- Polnischer Astronom
- Polnischer Astronom (Nikolaus, gestorben 1543)
- Polnischer Augenarzt, Erfinder des Esperanto (Ludwik)
- Polnischer Autor
- Polnischer Autor (Stanislaw)
- Polnischer Autor utopischer Literatur
- Polnischer Autor, Dichter und Schriftsteller
- Polnischer Beamter
- Polnischer Bewohner der Beskiden
- Polnischer Biathlet
- Polnischer Bildhauer und Dichter (1822-1893)
- Polnischer Chemiker und Apotheker (Ignacy, 1822-1882)
- Polnischer Dichter
- Polnischer Dichter (1821-1883)
- Polnischer Dramatiker
- Polnischer Eintopf
- Polnischer Erfinder, Komponist und einer der berühmtesten Pianisten aller Zeiten (Jozef, 1876-1957)
- Polnischer Filmregisseur
- Polnischer Filmregisseur (Krzystof)
- Polnischer Fluß
- Polnischer Fluss
- Polnischer Fluss zum Bug
- Polnischer Fluss zum Oderhaff
- Polnischer Fluss zur Oder
- Polnischer Formel-1-Pilot (Robert)
- Polnischer Frauenname
- Polnischer Freiheitskämpfer
- Polnischer Friedensnobelpreisträger
- Polnischer Fürstenname
- Polnischer Fußballspieler
- Polnischer General
- Polnischer General (gestorben 1850)
- Polnischer General und Freiheitskämpfer (Jozef, 1794-1850)
- Polnischer General und Politiker
- Polnischer Heiliger (Maximilian, 1894-1941)
- Polnischer Historiker (1786-1861)
- Polnischer Kardinal (Jozef)
- Polnischer Karikaturist
- Polnischer katholischer Theologe und Kardinal (Stefan)
- Polnischer Komponist
- Polnischer Komponist (1849)
- Polnischer Komponist (Krzysztof, geboren 1933)
- Polnischer Komponist (Krzysztof, gestorben 1933)
- Polnischer Komponist und Pianist (Frederic, 1810-1849)
- Polnischer Königsname
- Polnischer Krauteintopf
- Polnischer Krauttopf
- Polnischer Kurort
- Polnischer Lanzenreiter
- Polnischer Lyriker
- Polnischer Lyriker (gestorben 1966)
- Polnischer Lyriker und Aphoristiker
- Polnischer Lyriker und Satiriker (1909-1966)
- Polnischer Lyriker und Satiriker (Stanislaw, gestorben 1966)
- Polnischer Maler
- Polnischer Männername
- Polnischer Name Breslaus
- Polnischer Name der Elbe
- Polnischer Name der Neisse
- Polnischer Name der Oder
- Polnischer Name der Warthe
- Polnischer Name Dirschaus
- Polnischer Name für Danzig
- Polnischer Name für Gdingen
- Polnischer Name für Lemberg
- Polnischer Name für Ortelsburg
- Polnischer Name für Sorau
- Polnischer Name für Thorn
- Polnischer Name Posens
- Polnischer Name von Breslau
- Polnischer Name von Posen
- Polnischer Name von Stettin
- Polnischer Napfkuchen (Hefe)
- Polnischer Nationalheiliger
- Polnischer Nationaltanz
- Polnischer Nebenfluss der Oder
- Polnischer Ort am Bug
- Polnischer Ostseehafen
- Polnischer Physiker
- Polnischer Pianist
- Polnischer Pianist (Arthur)
- Polnischer Pianist (Artur, 1886-1982)
- Polnischer Politiker
- Polnischer Präsident
- Polnischer Raumfahrer
- Polnischer Regisseur
- Polnischer Regisseur (Andrzej)
- Polnischer Reichstag
- Polnischer Säbel des 17. Jahrhunderts
- Polnischer Satiriker
- Polnischer Schachmeister (Johannes Hermann)
- Polnischer Schauspieler
- Polnischer Schriftsteller
- Polnischer Schriftsteller "Don Camillo"
- Polnischer Schriftsteller (1914-1978)
- Polnischer Schriftsteller (Boleslaw, 1847-1912) "Pharao"
- Polnischer Schriftsteller (Henryk, 1846-1916), Nobelpreis 1905
- Polnischer Schriftsteller (Jaroslaw)
- Polnischer Schriftsteller (Julian, 1894-1953)
- Polnischer Schriftsteller (Stanislaw Jerzy)
- Polnischer Schriftsteller und Journalist (1838-1886)
- Polnischer Schriftsteller, Jozef
- Polnischer Skispringer
- Polnischer Spielfilm
- Polnischer Staatspräsident
- Polnischer Tanz
- Polnischer Tenor
- Polnischer utopischer Schriftsteller (Stanislaw, geboren 1921) "Eden"
- Polnischer Volksstamm
- Polnischer Volkstanz
- Polnischer Volkstanz, Bauerntanz nach der Landschaft Kujavy
- Polnischer Volkstanz, der schnelle Schlußteil
- Polnischer Widerstandskämpfer (Leopold ...)
- Polnischer Windhund
- Polnischer Wintersportort
- Polnischer Zeichner
- Polnischer: Tannenberg
- Polnisches Adelsgeschlecht
- Polnisches Eintopfgericht
- Polnisches Feldmaß
- Polnisches Flächenmaß
- Polnisches Fladenbrot
- Polnisches Kartenspiel
- Polnisches Kleingewicht (12.5 g)
- Polnisches Kleinpferd
- Polnisches Magnatengeschlecht seit dem 14./15. Jahrhundert
- Polnisches Nationalgericht
- Polnisches Ostseebad
- Polnisches Parlament
- Polnisches Schmalzgebäck
- Polnisches Seebad
- Polnisches Seengebiet (deutscher Name)
- Polnisches Warmblutpferd
- Polnisches Zentrum des Instrumentenbaus
- Polster
- Polster auf dem Lattenrost
- Polster für ein Sitzmöbel
- Polster im Bett
- Polster im Kampfsport
- Polster im Kfz
- Polsterbank
- Polsterfüllmaterial
- Polsterfüllung