U 1000 - 1200
- Überwinden, meistern
- Überwinder, Sieger
- Überwindung eines Zustandes
- Überwindung von Schwierigkeiten
- Überwinterung
- Überwinterungsknospe bei Wasserpflanzen
- Überwinterungsknospe von Wasserpflanzen
- Überwinterungsknospe zahlreicher Wasserpflanzen
- Überwinterungsorgan von Wasserpflanzen
- Überwurf
- Überwurf bei der Mönchstracht
- Überwurf bei Polstermöbeln
- Überwurf für Sitzmöbel
- Überzahl
- Überzahlspiel im Eishockey (englisch)
- Überzeichnet darstellen
- Überzeugend
- Überzeugend, zuverlässig
- Überzeugende Behauptung
- Überzeugende Bestätigung
- Überzeugt sagen
- Überzeugt sagen, versichern
- Überzeugt sein
- Überzeugung
- Überzeugung, Meinung
- Überzeugungsarbeit
- Überziehen mit Wachs
- Überziehungsdarlehen (Kurzwort)
- Überziehungskredit
- Überziehungskredit (Kurzwort)
- Überzogene Arzneipille
- Überzogene Arzneipillen
- Überzogene Forderung
- Überzogene Walze im Tiefdruck
- Überzogene Zinsforderung
- Überzuckert
- Überzuckerte Frucht
- Überzuckerte Mandeln oder Nüsse
- Überzuckerte Pille
- Überzug
- Überzug auf Kupfer
- Überzug auf Kupfer oder Bronze
- Überzug auf Tonwaren
- Überzug aus Gelatine
- Überzug aus Keramik
- Überzug des Mauerwerks
- Überzug keramischer Erzeugnisse
- Überzug von Glaswaren
- Überzug, Deckschicht
- Überzug, Lasur
- Überzugmasse
- Überzugmasse für Gebäck
- Überzugsmasse für Gebäck
- Überzugsmasse für Keramik
- Üble Angewohnheit
- Üble Behandlung
- Üble Gesellschaft
- Üble Gesellschaft, Pack
- Üble Gesinnung
- Üble Gewohnheit, Laster
- Üble Laune
- Üble Laune (umgangssprachlich)
- Üble Launen (französisch)
- Üble Nachrede
- Üble Software
- Übler Beigeschmack
- Übler Beigeschmack, Makel
- Übler Dampf, Dunst
- Übler Geruch
- Übler Geschmack im Mund
- Übler Handlanger
- Übler Zustand
- Übles Getränk
- Übles Tauschgeschäft
- Üblich
- Üblich (... und gäbe)
- Üblich, allgemein bekannt
- Üblich, gebräuchlich
- Üblich, gewöhnlich
- Üblich, vermeindlich
- Üblich, vorschriftsmäßig
- Übliche arzneiliche Behandlung
- Übliche Geburtslage der Kinder
- Übliche Route zwischen zwei Häfen
- Üblicher Begriff in der Bienenhaltung
- Üblicher Schienenabstand
- Üblicher Tagesablauf
- Üblicher Zustand
- Üblicherweise
- Üblicherweise beauftragtes Geldinstitut
- Übliches, Normales
- Übrig
- Übrig bleibend
- Übrig bleibende Dinge
- Übrig bleibendes
- Übrig gebliebene Backmasse
- Übrig gebliebene Geldsumme
- Übrig gebliebener Faden
- Übrig gebliebener Faden im Strickkorb
- Übrig sein
- Übrigbleibende Ware